![]() |
Seit 1987 wird die "Blaue Flagge" vergeben. Strände, Sportboothäfen und Badestellen an Binnenseen über denen die "Blaue Flagge" weht, sind besonders sauber und umweltfreundlich. Alle mit der "Blauen Flagge" ausgezeichneten Sportboothäfen oder Badestellen müssen jeweils einen umfangreichen Kriterienkatalog erfüllen und ihre vorbildliche Umweltarbeit bei der Umweltkommunikation jährlich erneut nachweisen. Im Jahr 2007 wehen 3264 Blaue Flaggen weltweit.
Das Wasser der Badestellen, die sich um .die "Blaue Flagge" bewerben, wird entsprechend der EU-Badegewässerrichtlinie nach mikrobiologischen und physikalisch-chemischen Parametern im Abstand von 14 Tagen untersucht. Für die Auszeichnung mit der "Blauen Europa-Flagge" gelten ausschließlich die anspruchsvollen Richtwerte, die während der gesamten Badesaison nicht überschritten werden dürfen. Die Abwasserentsorgung wird ebenfalls überprüft. 1998 erhielt die Städtische Badeanstalt in Krakow am See bereits das Zertifikat für die blaue Europaflagge und seitdem konnte sie jährlich wieder in der Badeanstalt gehisst werden. Im Jahr 2011 wurden in Mecklenburg – Vorpommern 6 Badestellen an Binnengewässern mit der Blauen Flagge ausgezeichnet, darunter die Städtische Badeanstalt vom Luftkurort Krakow am See. Krakow am See - Ankommen und Wohlfühlen Mehr Informationen über die kleine Stadt erhalten Sie auf unserer Startseite www.krakowamsee.de |
||||
|
|||||
![]() |
Krakowamsee.de
gehört zum Projekt reiseland-mecklenburg.de
|
||||
An dieser nicht-komerziellen
WebSite wird noch gearbeitet, letztes UpDate war am 29.11.2012 |